Royal Canin Urinary u/c Low Purine Canine Trockenfutter
Diätfuttermittel für Hunde mit Urolithiasis, Harnwegserkrankungen (Urat, Cystin)
Verfügbarkeit Sofort verfügbar, Lieferzeit 3 - 5 Tage
78,49 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Grundpreis: 5,61 € (inkl. Mwst.) pro kg
Kaufen Sie
2 zum Preis von je
76,14 € und sparen
3%
Grundpreis: 5,44 € (inkl. Mwst.) pro kg |
Kaufen Sie
5 zum Preis von je
74,57 € und sparen
5%
Grundpreis: 5,33 € (inkl. Mwst.) pro kg |
Kaufen Sie 2 zum Preis von je 76,14 € und sparen 3% |
Kaufen Sie 5 zum Preis von je 74,57 € und sparen 5% |
Royal Canin Urinary u/c Low Purine kann sich unterstützend auf die Regeneration bei Harnwegserkrankungen auswirken
Royal Canin Urinary u/c Low Purine sollte nur nach entsprechender Diagnose und nach tierärztlicher Verordnung gefüttert werden.
Indikationen:
- Begleitend in der Leishmaniose-Therapie bei Verwendung von Xanthin-Oxidase-Hemmern (z.B. Allopurinol)
- Erhaltungsnahrung für ausgewachsene Hunde bestimmter Rassen mit Prädisposition für die Bildung von Stoffwechsel bedingten Harnsteinen (z.B. Dalmatiner)
- Rezidivprophylaxe von Stoffwechsel bedingten Harnsteinen (Urat, Xanthin, Cystin)
Kontraindikationen:
- Behandlung mit harnansäuernden Medikamenten
- Trächtige und säugende Hündinnen - Welpen
Produktvorteile:
- Uratvorsorge: Ausgewählte Proteine mit geringem Puringehalt (z.B. Weizenmehl, Ei) in Verbindung mit einem alkalischen Harn-pH können helfen das Risiko von Uratharnsteinen zu verringern.
- Cystinvorsorge: Die Zusammensetzung von URINARY U/C kann helfen, der Bildung von Cystinsteinen vorzubeugen.
- Hautbarriere: Die sehr hohen Anteile an Biotin, Niazin und Pantothensäure in Verbindung mit Zink und Linolsäure können helfen, den Flüssigkeitsverlust über die Haut zu reduzieren und deren Barriereeffekt zu stärken.
- Schutz durch Antioxidanzien: Eine synergistisch wirkende Antioxidanzienkombination (Vit.E, Vit. C, Taurin, Lutein) kann die Körperzellen vor Angriffen aggressiver Stoffwechselendprodukte schützen.
Weitere Informationen:
Tierhalter sollten betroffenen Tieren ausschließlich URINARY U/C füttern, da ansonsten die Wirksamkeit des Produktes eingeschränkt wird.
Anmelden
Reis, Maisfuttermehl, Weizenfuttermehl, Tierfett, Ei getrocknet, Weizenkleberfutter*, Maiskleberfutter, Mineralstoffe, Lignozellulose, Fischöl, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide, Borretschöl, Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein). Proteinquellen: Ei getrocknet, Weizenkleberfutter, Maiskleberfutter
*L.I.P.: Für ihre sehr hohe Verdaulichkeit ausgewählte Proteine
Zusatzstoffe (pro kg)
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 30000 IE, Vitamin D3: 800 IE, E1 (Eisen): 63 mg, E2 (Jod): 5,3 mg, E4 (Kupfer): 14 mg, E5 (Mangan): 66 mg, E6 (Zink): 147 mg, E8 (Selen): 0,16 mg Konservierungsstoffe – Antioxidanzien
Analysewerte |
Pro 1000 Kcal |
Pro 100 g OS |
Protein |
47,03 g |
18 g
|
Fettgehalt |
39,2 g |
15 g |
Kohlenhydrate |
130,65 g |
50 g |
Rohfaser |
5,75 g |
2,2 g |
Diätetische Faser |
14,89 g |
5,7 g |
Kalzium |
2,06 g |
0,79 g |
Phosphor |
1,54 g |
0,59 g |
Kalium |
2,35 g |
0,9 g |
Natrium |
0,78 g |
0,3 g |
Chlorid |
1,44 g |
0,55 g |
Magnesium |
0,1 g |
0,04 g |
Kupfer |
3,92 mg |
1,5 mg |
Zink |
44,42 mg |
17 mg |
Taurin |
0,55 g |
0,21 g |
Vitamin A |
7839,04 IE |
3000 IE |
Vitamin E |
136,9 mg |
45 mg |
Omega-6-Fettsäuren |
7,24 g |
2,77 g |
Omega-3-Fettsäuren |
1,59 g |
0,61 g |
EPA & DHA |
0,68 g |
0,26 g |
Metabolisierbare Energie Kalkuliert nach NRC 2006 |
|
383
|
Weitere Analytische Bestandteile/kg: Schwefel 0.3 %, Harnalkalisierende Stoffe: Kalziumkarbonat 1.77 %, Kaliumzitrat: 0.2 %
Empfohlene Tagesration (g/Tag):
Wasser zur freien Aufnahme anbieten
Körpergewicht |
Mager |
Normal |
Übergewichtig |
2,0 kg |
55 g |
48 g |
42 g |
4,0 kg |
92 g |
81 g |
70 g |
6,0 kg |
125 g |
110 g |
95 g |
8,0 kg |
155 g |
137 g |
118 g |
10,0 kg |
184 g |
162 g |
140 g |
15,0 kg |
249 g |
219 g |
189 g |
20,0 kg |
309 g |
272 g |
235 g |
25,0 kg |
365 g |
321 g |
278 g |
30,0 kg |
419 g |
368 g |
318 g |
35,0 kg |
470 g |
414 g |
357 g |
40,0 kg |
520 g |
457 g |
395 g |
45,0 kg |
568 g |
499 g |
431 g |
50,0 kg |
614 g |
541 g |
467 g |
55,0 kg |
660 g |
581 g |
501 g |
60,0 kg |
704 g |
620 g |
535 g |
70,0 kg |
791 g |
696 g |
601 g |
80,0 kg |
874 g |
769 g |
664 g |
Die richtige Nahrungsumstellung. Schritt für Schritt.
Ihr Haustier benötigt ausreichend Zeit, um sich an die neue Nahrung zu gewöhnen. Zur Vermeidung von Verdauungsstörungen sollte die Nahrungsumstellung langsam und schrittweise erfolgen.