orthosal Amino 20 Horse Pulver für Pferde von Navalis
Zur Unterstützung der Optimierung des Aminosäure-Stoffwechsels.
Verfügbarkeit Sofort verfügbar, Lieferzeit 3-5 Tage
54,79 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Grundpreis: 10,96 € (inkl. Mwst.) pro kg
Kaufen Sie
2 zum Preis von je
53,15 € und sparen
3%
Grundpreis: 10,63 € (inkl. Mwst.) pro kg |
Kaufen Sie
5 zum Preis von je
52,05 € und sparen
6%
Grundpreis: 10,41 € (inkl. Mwst.) pro kg |
Kaufen Sie 2 zum Preis von je 53,15 € und sparen 3% |
Kaufen Sie 5 zum Preis von je 52,05 € und sparen 6% |
Navalis orthosal Amino 20 – Aminosäuren für das Pferd
Das Produkt orthosal Amino 20 von Navalis ist ein Ergänzungsfuttermittel für Pferde. Das Amino 20 enthält hochwertige und bioverfügbare Aminosäuren. Diese können unterstützend zum Ausgleich eines Protein- und Aminosäure-Mangels im Sinne eines Idealproteinkonzeptes eingesetzt werden. Ob Ihr Pferd an so einem Mangel leidet können Sie mit Ihrem Tierarzt herausfinden. Von einer Gabe auf Verdacht wird abgeraten.
- Wann werden Aminosäuren vermehrt gebraucht?
- In welchen Fällen ist ein Ergänzungsfuttermittel mit zusätzlichen Aminosäruen ratsam?
- Muss ich einen Tierarzt informieren?
Wann werden Aminosäuren vermehrt gebraucht?
Aminosäuren können vom Körper selbst nicht hergestellt werden. Diese werden über das Futter aufgenommen. In besonderen Fällen kann es dazu kommen, dass eine ausreichende Deckung von notwendigen Aminosäuren nicht über das Futter erreicht wird. Hier ist es ratsam, nach Rücksprache mit einem Tierarzt, Aminosäuren zusätzlich mit einem Ergänzungsfuttermittel zu verabreichen.
In welchen Fällen ist ein Ergänzungsfuttermittel mit zusätzlichen Aminosäruen ratsam?
Besondere Fälle, in denen mehr Aminosäuren gebraucht werden als vom Tier aufgenommen werden können, können durch folgende Veränderungen und Situationen entstehen:
- Junge Pferde im Wachstum
- Ältere Pferde
- Hoher Leistungsanspruch
- Stresssituationen
- Zucht (während Laktation und Trächtigkeit)
- Regenerationsphase / Rekonvaleszenz
- Kataboler Stoffwechsellage
- Resorptionsstörungen
Muss ich einen Tierarzt informieren?
Ein Tierarzt sollte immer informiert werden, wenn Ihnen an Ihrem Tier etwas auffällt. Eine zusätzliche Gabe von Ergänzungsfuttermitteln sollte immer nur nach Rücksprache mit einem Tierarzt erfolgen um eine geeignete Therapie zu finden.
Anmelden
Rohprotein 46,80 % Rohfett 23,50 % Rohfaser 2,90 % Rohasche 4,60 % Natrium 0,01 %
Zusatzstoffe:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg DL-Methionin (3c301) 20.000 mg L-Lysin-Monohydrochlorid (3.2.3) 50.000 mg L-Threonin (3c410) 10.000 mg
Täglich 1 gestrichener Messbecher (ca. 100 g) für ein Pferd mit 600 kg Körpergewicht. Für ein Pony/Kleinpferd ca. 35-70 g. Diese individuelle Menge kann bei Bedarf (z. B. für Sportpferde) verdoppelt werden. Bei älteren Pferden ist eine einschleichende Fütterung empfehlenswert. Zur Unterstützung des Muskelaufbaus idealerweise eine Stunde vor oder direkt nach der Belastung füttern, wobei zur optimalen Metabolisierung gleichzeitig eine kleine Menge eines Energieträgers (z. B. 100 g Maisflocken) gegeben werden sollte. Eine dauerhafte Fütterung ist sinnvoll.