- Vet-Shop
- RC-Vet-Shop
- RC Markenshop
- Katzen
- Pferde
- Navalis Rabattaktion
- Angebote
-
Hunde
- Hundefutter
-
Hundegesundheit
- Allergie beim Hund
- Antiparasitika
- Augenpflege für Hunde
- Bachblüten
- BARF für Hunde
- Beruhigungsmittel für Hunde
- Bewegungsapparat Hund
- Blasenentzündung Hund
- Canosan
- Diät für Hunde
- Durchfall Hund
- Fellpflege Hund
- Gelenkschmerzen Hund
- Globuli für Hunde
- Herzinsuffizienz Hund
- Homöopathie Hund
- Hundesport
- Hundezubehör
- Husten beim Hund
- Immunsystem stärken Hund
- Juckreiz beim Hund
- Lebererkrankung beim Hund
- Läufigkeit Hündin
- Nierenerkrankung Hund
- Ohrenpflege Hund
- Pankreatitis Hund
- Pfotenpflege Hund
- Regeneration
- Reinigung und Desinfektion
- Vorhautentzündung Hund
- Vitamine Hund
- Welpenaufzucht
- Welpenmilch
- Wundbehandlung Hund
- Wurmkur beim Hund
- Zahnpflege Hund
- Diätfutter Hund
- Hundebedarf
- Royal Canin - Fachhandel
- Heimtiere
- Vögel
- Hersteller
- Reptilien
Pfotenverband Hund
Der Pfotenverband: Schutz und Erste-Hilfe bei Verletzungen
In der Regel und vor allem bei schwerwiegenden Wunden, sollte der Pfotenverband immer von einem Tierarzt erfolgen. Allerdings kann die Wundversorgung kleinerer Verletzungen oder der Verbandswechsel auch von Herrchen oder Frauchen vorgenommen werden. Trotzdem sollten sich Hunde- und Katzenbesitzer bereits im Vorfeld eine Anleitung einholen oder es sich bestenfalls von einem Experten zeigen lassen. Empfehlenswert ist, die entsprechenden Utensilien auch vorsorglich im Haushalt vorrätig zu haben.
In unserem Shop können Sie die benötigten Materialien einfach online kaufen.
Benötigte Materialien
Um einen Pfotenverband richtig anzulegen, sollte das passende Equipment vorliegen. Dazu zählen neben dem Verbandsmaterial auch Wundauflagen, Watte sowie Klebeband. Hier können Sie entweder auf Pflaster zurückgreifen oder entsprechendes, medizinisches Material verwenden. Um das Tier vor Abschütteln, Kratzen oder Schlecken am Verband zu hindern, kann zudem ein Pfotenschuh oder -socke nützlich sein. Alternativ können Sie auch eine Plastiktüte nutzen, allerdings ist dies nicht die ideale Wahl.
Den Verband anlegen
Einer der wichtigsten Tipps vorweg: Mit Hilfe einer anderen Person gelingt Ihnen der Pfotenverband bei Hund oder Katze deutlich besser und stressfreier, als wenn Sie es alleine probieren. In jedem Fall sollte das Tier festgehalten und gleichzeitig beruhigt werden. Bei Hunden kann auch das Anlegen eines Maulkorbs oder Tuchs ratsam sein, da diese in der stressigen Situation möglicherweise aggressiv reagieren.
Anschließend sollten Sie die Materialien griffbereit hinlegen und zunächst die sterile Wundauflage an der betroffenen Stelle auflegen. Im nächsten Schritt sollten die Zehen des Tiers gepolstert werden. Dazu nutzen Sie die Watte, die zwischen die Krallen gelegt werden. Dies stellt sicher, dass die Zehen weiterhin gut durchblutet werden. Die Watte können Sie direkt in der Hand behalten, da nun die gesamte Pfote mit ihr umwickelt wird. Erst jetzt kommt der eigentliche Verband zum Einsatz.
Dieser wird genutzt, um Watte und Wundauflage fest zu fixieren. Wickeln Sie das Verbandsmaterial fest um die Pfote und achten Sie dabei darauf, dass es möglichst gut sitzt, da Tiere dazu neigen, Fremdkörper von Ihren Pfoten auch unter größter Anstrengung abzustreifen. Im letzten Schritt kommt das Klebematerial zum Einsatz, mit welchem Sie den Pfotenverband verschließen.
Im Zweifel lieber zum Tierarzt
Je nach Ursache für die Wunde sollten Sie im Zweifel lieber den Haustierarzt aufsuchen, um Schäden an der Gesundheit auszuschließen. So können auch durch Bisswunden oder Scherben, Dornen oder ähnliches Entzündungen entstehen, die medizinisch behandelt werden sollten. Ist allerdings der Grund klar und es zeigen sich keine Anzeichen von größeren Komplikationen, können Sie wie oben beschrieben selbst tätig werden. Auch zur Erstversorgung vor dem Gang zum Spezialisten kann dies ratsam sein.
11,79 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 11,79 € (inkl. Mwst.) pro kg
7,79 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 9,74 € (inkl. Mwst.) pro kg
28,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 7,25 € (inkl. Mwst.) pro kg
78,09 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 60,07 € (inkl. Mwst.) pro kg
48,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 75,37 € (inkl. Mwst.) pro kg
23,79 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 396,50 € (inkl. Mwst.) pro kg
27,39 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 456,50 € (inkl. Mwst.) pro l
18,69 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 623,00 € (inkl. Mwst.) pro l