- Vet-Shop
- RC-Vet-Shop
- RC Markenshop
- Katzen
- Pferde
- Navalis Rabattaktion
- Angebote
-
Hunde
- Hundefutter
-
Hundegesundheit
- Allergie beim Hund
- Antiparasitika
- Augenpflege für Hunde
- Bachblüten
- BARF für Hunde
- Beruhigungsmittel für Hunde
- Bewegungsapparat Hund
- Blasenentzündung Hund
- Canosan
- Diät für Hunde
- Durchfall Hund
- Fellpflege Hund
- Gelenkschmerzen Hund
- Globuli für Hunde
- Herzinsuffizienz Hund
- Homöopathie Hund
- Hundesport
- Hundezubehör
- Husten beim Hund
- Immunsystem stärken Hund
- Juckreiz beim Hund
- Lebererkrankung beim Hund
- Läufigkeit Hündin
- Nierenerkrankung Hund
- Ohrenpflege Hund
- Pankreatitis Hund
- Pfotenpflege Hund
- Regeneration
- Reinigung und Desinfektion
- Vorhautentzündung Hund
- Vitamine Hund
- Welpenaufzucht
- Welpenmilch
- Wundbehandlung Hund
- Wurmkur beim Hund
- Zahnpflege Hund
- Diätfutter Hund
- Hundebedarf
- Royal Canin - Fachhandel
- Heimtiere
- Vögel
- Hersteller
- Reptilien
Läufigkeit Hündin
Allgemeine Informationen zu läufigen Hündinnen
Besitzer einer Hündin müssen sich mit dem Thema Läufigkeit auseinandersetzen. Diese tritt meist nach einem halben oder dem ersten Lebensjahr erstmals auf und wiederholt sich in Zyklen, die je nach Rasse zwischen sieben und zwölf Monaten liegen. Die Dauer der Läufigkeit bei einer Hündin liegt meist bei 21 Tagen, von denen sie an durchschnittlich neun Tagen fruchtbar ist. Diese Zahlen können aber geringfügig variieren.
Anzeichen
Für Frauchen oder Herrchen ist in der Regel leicht zu erkennen, ob die Läufigkeit bei der Hündin eingesetzt hat. Aus ihrer Scheide setzt sich eine blutige Flüssigkeit ab und Rüden finden sie besonders attraktiv. Dies ist die erste von vier Phasen der Läufigkeit bei Hündinnen, die auch Vorbrunst genannt wird. Hier ist sie zwar noch nicht fruchtbar, dennoch sollten Sie beim Spaziergang ein gutes Auge auf sie haben. Denn auf Rüden reagiert die Hundedame in dieser Zeit meist sehr aggressiv, weicht ihnen aus, bellt oder knurrt sie an. Auch insgesamt kann sie unausgeglichen und reizbar wirken.
Besonders in der zweiten Phase, der Brunst (auch Östrus), ist Ihre Aufmerksamkeit gefragt. Denn in diesem Zeitraum ist die Fruchtbarkeit gegeben und die Hündin sucht regelrecht den Kontakt zu ihren männlichen Artgenossen. Daher sollte ein unbeaufsichtigter Umgang nicht stattfinden, aber auch beim Spaziergang sollte das Tier an der Leine gehalten werden, um ungewollten Nachwuchs zu vermeiden. Auch Produkte wie Dog Stop von Canina kann die Verehrer fernhalten. Das Mittel ist als Spray oder Tablette erhältlich und überdeckt den verführerischen Duft, den das Weibchen während der Vorbrunst oder Brunst abgibt, um Männchen anzulocken.
Anschließend folgen noch zwei weitere Phasen. Während der Nachbrunst (auch Metöstrus) klingen die Symptome nach und nach ab. Problematisch in diesem Zustand ist, dass das Hormon Progestron produziert wird. Dies ist eigentlich für den Fall der Befruchtung gedacht. Ist die Hündin während ihrer Läufigkeit nicht gedeckt worden, kann es dadurch zu einer Scheinschwangerschaft kommt. Die letzte und vierte Phase nennt sich Anöstrus oder Ruhephase und bleibt ohne weitere Anzeichen bis zum nächsten Zyklus bestehen.
Hilft eine Kastration?
Eine Kastration verhindert, dass die Deckung ihrer Hündin während der Läufigkeit geschehen kann. Alle anderen Symptome sowie die Produktion von Hormonen bleiben weiter bestehen. Es gibt noch weitere Faktoren, die Sie vor der Entscheidung mit einbeziehen sollten – denn Folgendes ist über Kastrationen bekannt:
- - Das Risiko von Krebs an der Gebärmutter sinkt.
- - Das Risiko von weiteren Tumorerkrankungen sinkt.
- - Kastrierte Hündinnen neigen zu Übergewicht.
- - Das Risiko von Inkontinenz im Alter steigt.
- - Einige Hunderassen neigen zu Veränderungen des Fells.
In jedem Fall sollte vorab mit einem Tierarzt über eine etwaige Sterilisation beraten werden.
11,79 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 11,79 € (inkl. Mwst.) pro kg
7,79 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 9,74 € (inkl. Mwst.) pro kg
28,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 7,25 € (inkl. Mwst.) pro kg
78,09 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 60,07 € (inkl. Mwst.) pro kg
48,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 75,37 € (inkl. Mwst.) pro kg
23,79 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 396,50 € (inkl. Mwst.) pro kg
27,39 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 456,50 € (inkl. Mwst.) pro l
18,69 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 623,00 € (inkl. Mwst.) pro l
18,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 189,90 € (inkl. Mwst.) pro kg
36,90 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 36,90 € (inkl. Mwst.) pro kg
23,29 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 232,90 € (inkl. Mwst.) pro l
18,29 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 36,58 € (inkl. Mwst.) pro kg