Krallenschere Hund
Zur Pflege der Hundekrallen
Eine Krallenschere für den Hund sollten Sie als Hundebesitzer unbedingt im Haushalt haben. Denn auch die Krallen Ihres Vierbeiners wachsen ganz natürlich. Das Problem: Werden diese zu lang, wird er in seinen Bewegungen behindert und leidet Schmerzen. Die Folge können Haltungsschäden sein, zudem kann sich dadurch bedingt die Muskulatur Ihres Lieblings verspannen.
- Krallen kürzen für das Wohlbefinden
- Zu lange Krallen – so erkennen Sie Handlungsbedarf
- Was ist das so genannte „Leben“?
- So schneiden sie richtig
Krallen kürzen für die Gesundheit und das Wohlbefinden
Ästhetische Gründe hat es nicht unbedingt, dass Sie Ihrer Fellnase regelmäßig die Krallen mit einer Krallenschere oder -zange schneiden sollten. Natürlich sieht auch ein Hund gepflegter aus, wenn diese nicht zu lang sind. Dennoch geht es vor allem um ein gesundes Leben. Da sich durch lange Krallen die Körperhaltung verändert, kann jeder Gang zur Belastung werden. Es schmerzt, führt zu Verspannungen und kann auch langfristig Krankheiten des Bewegungsapparates fördern.
Zu lange Krallen – so erkennen Sie Handlungsbedarf
Geräusche sind eines der auffälligsten Zeichen von zu langen Krallen: Es klackert, wenn der Hund über Parkett, Laminat oder andere harte Untergründe läuft. Sind die Krallen länger als sie sein sollten, versucht der Hund zudem, die Pfoten schräg zu halten. So vermeidet er es, gerade aufzutreten und Schmerzen zu leiden.
Was ist das so genannte „Leben“?
Krallen bestehen aus Horn und Leben. Beides wächst ganz natürlich. Das „Leben“ bezeichnet Nervenstränge und Blutkapillaren, die sich innerhalb der Kralle befinden. Diese sind sehr gut durchblutet und können bei Verletzungen stark anfangen zu bluten. Wird in diese versehentlich hinein geschnitten, schmerzt dies das Tier sehr.
So schneiden sie richtig
Um gut gerüstet für die Pflege zu sein, benötigen Sie neben einer Krallenschere für den Hund (für kleine Vierbeiner reicht meist ein Trimmer), auch eine Fellschere. Zudem sollten Sie Feile und eine Taschenlampe zur Hand haben. Achten Sie zudem darauf, dass Sie und ihr Hund entspannt und ruhig sind. Sorgen Sie dafür, dass das Tier still sitzt oder liegt und gehen Sie wie folgt vor:
- - Nehmen Sie die Pfote in die Hand, sodass diese gut fixiert ist, ohne dass es dem Hund wehtut.
- - Betrachten Sie die Krallen genau und leuchten Sie diese im Zweifel mit der Taschenlampe an, um zu erkennen, wo das Leben endet.
- - Nehmen Sie die Krallenschere für den Hund zur Hand und setzen Sie diese mit geringem Abstand vor dem Leben an.
- - Knipsen Sie das Horn ab.
- - Nehmen Sie die Feile zur Hand und gleichen Sie die Unebenheiten. Achten Sie darauf, nur in eine Richtung zu feilen.
11,79 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 11,79 € (inkl. Mwst.) pro kg
7,79 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 9,74 € (inkl. Mwst.) pro kg
28,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 7,25 € (inkl. Mwst.) pro kg
78,09 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 60,07 € (inkl. Mwst.) pro kg
48,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 75,37 € (inkl. Mwst.) pro kg
23,79 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 396,50 € (inkl. Mwst.) pro kg
27,39 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 456,50 € (inkl. Mwst.) pro l
18,69 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten Grundpreis: 623,00 € (inkl. Mwst.) pro l