Hippomun von St. Hippolyt
43,50 €*
Grundpreis: 43,50 € (inkl. Mwst.) pro kg
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Werktage
Produktinformationen "Hippomun von St. Hippolyt"
Hippomun von St.Hippolyt
Umwelteinflüsse, mentaler und körperlicher Stress sowie Fehlernährung sorgen bei immer mehr Pferden für Unverträglichkeiten und allergische Reaktionen. Die Symptome sind stark von der Ursache der Allergie abhängig. Futtermittelallergien äußern sich häufig durch Verdauungsstörungen wie Koliken oder auch durch Nesselsucht. Hier leiden Pferde unter einzelnen Unverträglichkeiten, z. B. auf eine Getreidesorte, Luzerne oder Bierhefe.
Reaktionen auf Insekten äußern sich durch leichte Schwellungen, Hautrötung, Quaddeln, Juckreiz bis hin zu Atemnot. Bei „Insekten“ sollte nicht nur an die fliegenden Nervensägen gedacht werden, auch der Eichenprozessionsspinner ist durch seine Brennhärchen dafür bekannt Nesselsucht und geschwollene Nüstern hervorzurufen. Sogar im Heu bleiben die Härchen noch eine Gefahr, wenn die Gespinsternester bei der Heuernte mit eingearbeitet werden. Weiterhin stellen über die Atemwege aufgenommene Allergene, wie Schimmelpilze (Heu und Stroh), Staub und Milben, immer häufiger ein Problem da. Stauballergien haben eher Atemwegsprobleme (Husten, Atemnot) als Folge.
ABWEHRKRÄFTE UNTERSTÜTZEN
Pferde mit wenig belastbarem Immunsystem sind anfällig für Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten. Impfungen und Stresssituationen erhöhen zudem die Belastung der Abwehrkräfte. Das Immunsystem ist während des Absetzens bei Fohlen, in Ställen mit hoher Fluktuation, während der Turnier- und Decksaison sowie bei Transporten vor besondere Herausforderungen gestellt. Selektierte Bierhefeextrakte lassen die Fresszellen, welche unliebsame Eindringlinge vom Immunsystem fernhalten besonders gut gedeihen und verbessern die Fähigkeit zur Infektionsabwehr deutlich.
IMMUNAKTIVIERENDE KOMPOSITION
Hochwertiges Eiweiß aus Ölsaaten, Algen und Bierhefe liefern dem Organismus die Bausteine für die Versorgung der Immunzellen. Zusätzlich schützen Omega-3-Fettsäuren aus Leinöl und Leinsaat Fresszellen und Lymphozyten.
- Stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte mit Nährstoffen für die Immunzellen
- In Zeiten höherer Belastung wie Fellwechsel, Stallwechsel oder Absetzen
- In der Rekonvaleszenz, während Turnier und Decksaison
- Hohe Akzeptanz, pelletiert, bestens zu füttern
Produktart: | Ergänzungsfuttermittel |
---|---|
Tierart: | Pferd |
Anmelden
- Traubenkernextrakt
- Bierhefe
- Maiskeime
- Gerstenflocken
- Leinsamen
- Malz-Hefe-Würze
- Apfelsirup
- Ölmischung kaltgepresst (Lein-, Sonnenblumenöl)
- Seealgenmehl
- Himalayasalz
- Chlorella-Algen
Inhaltsstoffe | |
Rohprotein | 15,0 % |
Rohfett | 13,0 % |
Rohfaser | 15,0 % |
Rohasche | 8,5 % |
Calcium | 1,0 % |
Phosphor | 0,5 % |
Natrium | 0,1 % |
Ca. 6 g je 100 kg Körpergewicht mit dem Krippenfutter vermischt anbieten. An sieben aufeinander folgenden Tagen füttern, anschließend drei Wochen Pause. Fütterungsintervall wiederholen. Hinweis: Nicht zur bedarfsdeckenden Mineralisierung geeignet.
1 Messlöffel entspricht ca. 15 g