Dr. Weyrauch - Nr. 13 Siegfried - Eimer - 4 kg
295,00 €*
Grundpreis: 73,75 € (inkl. Mwst.) pro kg
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Produktinformationen "Dr. Weyrauch - Nr. 13 Siegfried - Eimer - 4 kg"
Dr. Weyrauch Nr. 13 Siegfried
Da die ständige derzeit noch
unumgängliche Behandlung von Pferden mit medizinisch-chemischen Wurmkuren zu
einer Resistenz bei den Parasiten führen kann, ist es wichtig durch Pflege -
und Ernährungsmaßnahmen den Verwurmungsdruck zu senken. Zahlreiche spezielle
Kräuter und Wurzeln haben diese Eigenschaft und werden seit Jahrhunderten genau
deswegen in der Ernährung eingesetzt. Auch wenn man die klassische Wurmkur
damit nicht ersetzen kann, macht man damit allen Ekto- und Endoparasiten das
Leben ziemlich ungemütlich.
Weniger Anziehungskraft für
Fluginsekten
Beim Pferd kann man den Körpergeruch und
den pH-Wert der Haut durch Ernährungsmaßnahmen verändern, so dass auch
fliegendes Ungeziefer weniger Freude daran hat, sich auf dem Pferd
niederzulassen. Das wird dann wichtig, wenn das Pferd zu Schwitzen anfängt und
übliche Fliegenschutzsprays ihre Wirkung verlieren.
Wie helfen Kräuter bei der Bekämpfung
von Endo- und Ektoparasiten?
In vielen Ländern dieser Erde verfügen
weder Mensch noch Tier über Chemikalien, um sich vor Parasiten, wie Würmern,
Milben oder Zecken oder stechenden Insekten zu schützen. Betrachtet man die
Ernährungsgewohnheiten der Menschen dort, fällt auf, dass die Speisen mit
speziellen Gewürzen zubereitet werden.Spezielle Kräuter, darunter Knoblauch,
Wermutkraut oder Kletten-Labkraut, aber auch aromatische Gewürze wie Zimt,
Fenchel, Pfefferminze oder Thymian und können den Verwurmungsdruck sowie die
Fluginsekten- oder Zeckenbelastung senken. Zecken mögen die Ausdünstungen, die
durch die spezielle Kräuterfütterung entsteht überhaupt nicht!
Würmer: Die unterstützenden Ernährung
mit Kräutern empfiehlt sich bei stark verwurmen Pferden parallel zur chemischen
Entwurmung (Resistenzvermeidung) oder zur allgemeinen Senkung des
Verwurmungsdrucks. Am besten füttert man zwei Wochen vor und zwei Wochen nach
der Wurmkur bzw. bei starkem Fluginsektenbefall.
Bei Zecken und Fluginsekten wirkt eine
entsprechende Fütterung bereits innerhalb von 3 bis 5 Tagen! Bei Turnierreitern
muss man 48 Stunden vor dem Start die Fütterung beenden.
Nr. 13 Siegfried
Nr. 13 Siegfried ist eine reine
Kräuterzubereitung, in der aromatische einheimische, aber auch weltweit
vorkommende Kräuter und Pflanzen kombiniert wurden und die von Pferden
ausgesprochen gerne gefressen wird! Die Fütterung kann das ganze Jahr über
erfolgen.
Produktart: | Ergänzungsfuttermittel |
---|---|
Tierart: | Pferd |
Anmelden
Knoblauch, getrocknete Kräuter (Pfefferminze, Kamille, Wermut, Thymian, Salbei, Rosmarin), schwarze Walnußschale, getrocknete Wurzeln (Ingwer, Enzian), Muskatnuss, Nelke
Rohprotein 8%, Rohfett 2%, Rohfaser 27%, Rohasche 7%, Natrium 0%
Fütterungsmenge tägl. 20-40g (2 bis 4 Meßlöffel), bei Kleinpferden weniger
Bitte beachten Sie, dass reine Kräuterzubereitungen, insbesondere diese wertvolle Rezeptur, den Speiseplan auf eine ganz besondere Weise ergänzen, jedoch kein Ersatz für eine bedarfsgerechte Mineralisierung sind.
Kombinieren Sie dieses Produkt sinnvoll mit einer unserer Mineralstoffspezialiäten wie Nr. 1 Alles fliesst, Nr. 2 Standfest, Nr. 4 Goldwert, Nr. 19 Mordskerl, Nr. 21 Beinhart oder Nr. 28 Sandmann.