Zum Hauptinhalt springen
Bekannte Marken & hohe Qualität
Beratung durch Fachpersonal - 05522 / 918 22 80
Kostenloser Versand ab 69€ Bestellwert

Bovikalc Mineralfutter von Boehringer Ingelheim 4 x 192 g

Produktinformationen " Bovikalc Mineralfutter von Boehringer Ingelheim 4 x 192 g"

DIÄT - MINERALFUTTERMITTEL für Kühe zur Verringerung der Gefahr von Milchfieber und subklinischer Hypocalcämie
Bovikalc dient zur Verbesserung der Calciumversorgung bei Kühen zum Zeitpunkt der Abkalbung sowie unterstützend nach einer Milchfiebertherapie. 2 Calciumkomponenten (Calciumchlorid und Calciumsulfat) sorgen für eine schnelle und langanhaltende Calciumversorgung. Der bittere Geschmack von Calciumchlorid wird durch den wachsartigen Überzug überdeckt. Durch den gleitfähigen Überzug ist ein gutes Abschlucken gewährleistet. Die Eingabe des Bovikalc - Bolus erfolgt einfach und sicher mittels einem speziell für diese Zwecke entwickelten Bovikalc - Eingeber.

Anwendungsgebiete
– Zur Verbesserung der Calciumversorgung bei Kühen zum Zeitpunkt der Abkalbung.
– Kühe, die schon einmal Milchfieber hatten.
– Alle Hochleistungskühe.
– Es wird empfohlen, vor der Verwendung den Rat eines Futtermittelexperten oder Tierarztes einzuholen.

Produktart: Ergänzungsfuttermittel
Tierart: Kuh

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Calciumchlorid, Calciumsulfat, Essigsäureester von Mono- und Diglyceriden von (Speise-) Fettsäuren

1 Bolus à 192 g enthält 43 g Calcium

Wasser 32,0 %, Calcium 22,2 %

Calcium in Form von:
Calciumchlorid 71,0 %
Calciumsulfat 29,0 %
(Prozentangaben bezogen auf Gesamtmenge)

Bovikalc enthält kein Natrium, Phosphor oder Magnesium.

Perorale Verabreichung mittels Bolus-Eingeber entsprechend

der Anwendungsvorschrift des Eingebers.

Zur Verbesserung der Calciumversorgung zur Abkalbung

4 Boli pro Kuh:

– Der 1. Bolus, wenn die Kuh Zeichen der

bevorstehenden Kalbung zeigt.

– Der 2. Bolus direkt nach der Kalbung.

– Der 3. Bolus 12–15 Stunden nach derKalbung.

– Der 4. Bolus 24–30 Stunden nach der Kalbung.

Unterstützend nach einer Milchfiebertherapie 2 Boli pro Kuh:
– Der 1. Bolus 2–3 Stunden nach der Infusion.
– Der 2. Bolus 12–15 Stunden nach dem 1. Bolus 

Hinweise zur sachgerechten Anwendung
– Darf nicht bei Kühen angewendet werden, die schon eindeutige Zeichen von Milchfieber zeigen.
– Darf nicht einer liegenden Kuh eingegeben werden.
– Zeitintervalle zwischen den Verabreichungen einhalten.
– Zur Eingabe nur speziellen Bovikalc-Eingeber verwenden.
– Zerbrochene Boli und Boli mit beschädigtem Überzug nicht eingeben!

Die korrekte Anwendung des Eingebers
1. Den Bolus mit dem runden Ende nach vorn in den Eingeber einlegen. Bolus bis zum Anschlag in den Eingeber drücken (Feder fixiert den Bolus).
2. Den Kopf der Kuh fixieren und das Maul mit einer Hand öffnen. Mit der anderen Hand den Eingeber vorsichtig in Richtung Schlund führen.
3. Den Widerstand der Zunge vorsichtig überwinden. Wenn der Eingeber so weit wie möglich vorgeschoben ist, den Bolus durch Druck auf den Griff freigeben.
4. Warten Sie einen Moment. Das Tier schluckt den Bolus freiwillig ab. Anschließend den Eingeber vorsichtig zurückziehen.

Lagerungshinweise
Nicht über 30 °C und trocken lagern. Die Bovikalc-Boli sollten in den Plastikröhrchen bis unmittelbar vor der Anwendung aufbewahrt werden, um sie vor Luftfeuchtigkeit zu schützen!